Ferienwohnungen in Schwerin

Ausgewählte Ferienhäuser | Ferienwohnungen Schwerin

Ferienaktivitäten in Schwerin

Sehenswürdigkeiten in Schwerin sind zum Beispiel: "Schlossblick", "Seeblick", "Pickel", "Oberer Ostorfer See"
Bei schlechtem Wetter bietet sich ein Museumsbesuch im "Lokschuppen des Eisenbahn und Technik Museums Schwerin" oder "Feuerwehr-Museum" an.

Alle Sehenswürdigkeiten mit Adressen und Koordinaten finden Sie hier. Alle Urlaubsattraktionen
Die Daten stammen netterweise von www.openstreetmap.org/copyright

Urlaubskarte Schwerin

Ferienregionen in Schwerin

Alle 81 Ferienwohnungen in Schwerin

Es liegen keine weiteren Unterregionen für dieses Urlaubsgebiet vor. Sollte Ihrer Meinung nach hier eine Region fehlen, melden Sie dies gerne über unser Kontaktformular. Wir erweitern die Regionen gerne für Sie.

Zufällig Ferienunterkünfte in Schwerin

Schwerin - Urlaubsziel mit Ferienunterkünften

Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist die älteste Stadt im heutigen Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt dehnte sich im Laufe der Zeit am West- und Südufer des Schweriner Innensees aus. Insgesamt befinden sich zwölf Seen innerhalb des Stadtgebietes. Ausgangspunkt der einstigen Stadtentwicklung war das heutige Wahrzeichen, das Schweriner Schloss, gelegen am Schweriner See.

In Schwerin selbst werden Stadtführungen mit Reiseleiter angeboten, dabei kann man alles über die Mecklenburger Kirchen, Schlösser und Herrenhäuser erfahren. Darüber hinaus gibt es noch die Möglichkeit das Kreisagrar-Museum und das Staatliche Museum Schwerin zu besuchen, in dem Kupferstiche und Malereien ausgestellt sind. Ebenfalls lohnenswert ist ein Besuch bei der Schweriner Sternwarte.

In der Umgebung gibt es noch zahlreiche historische Mühlen und Heimatstuben.

Weitere Informationen zu Schwerin weiter unten auf diesr Seite.
Wohnzimmer aus eine Ferienwohnung in Schwerin

Schweriner Landschaft

Die schöne und natürlich gebliebene Landschaft macht Schwerin zu einem idealen Urlaubsgebiet für Wassersportler, Angler, Wanderer, Radler und/ oder einfach Naturliebhaber. Die zentrale Lage Schwerins und die geringen Entfernungen nach Wismar im Norden, Lübeck im Westen und Rostock im Osten machen weitere interessante Städtetrips möglich.

Urlaubsideen in Schwerin auf einen Klick

Und besuchen Sie doch in Ihren Ferien eines der folgenden, beliebten Ziele in Schwerin wie zum Beispiel:

  • Schweriner Zoo
  • Löwenmarkt
  • Die Schleifmühle, eine Wassermühle von 1700
  • Reppiner Burg

Alle Ferienattraktionen in Schwerin

Nachfolgend eine Liste von Sehenswürdigkeiten oder anderen interessanten Punkten für Ihre Urlaubsaktivitäten.

Sehenswürdigkeiten

  1. Schlossblick
    Adresse: Johannes-Stelling-Straße, 19053 Feldstadt-Schwerin,
    Breitengrad: 53.61791430000000
    Längengrad: 11.41331070000000
  2. Seeblick
    Adresse: Wismarsche Straße, 19055 Lewenberg-Schwerin,
    Breitengrad: 53.65614760000000
    Längengrad: 11.41650490000000
  3. Pickel
    Adresse: Hummelweg, 19057 Neumühle-Schwerin,
    Breitengrad: 53.63413700000000
    Längengrad: 11.37953300000000
  4. Oberer Ostorfer See
    Adresse: Freesienweg, 19059 Weststadt-Schwerin,
    Breitengrad: 53.62231960000000
    Längengrad: 11.38757120000000
  5. Aussichtsturm Kaninchenwerder
    Adresse: Kaninchenwerder, 19063 Kaninchenwerder-Schwerin,
    Breitengrad: 53.61722400000000
    Längengrad: 11.47104810000000
  6. Adebors Näs
    Adresse: Franzosenweg, 19061 Altstadt-Schwerin,
    Breitengrad: 53.62218610000000
    Längengrad: 11.43188680000000

Museen

  1. Lokschuppen des Eisenbahn und Technik Museums Schwerin
    Adresse: Dr.-Külz-Straße, 19053 Paulsstadt-Schwerin,
    Breitengrad: 53.63622890000000
    Längengrad: 11.40658760000000
  2. Feuerwehr-Museum
    Adresse: Hamburger Allee 68, 19063 Neu Zippendorf-Schwerin,
    Breitengrad: 53.59420730000000
    Längengrad: 11.45582430000000
  3. Flippermuseum Schwerin
    Adresse: Friesenstraße 29, 19059 Weststadt-Schwerin,
    Breitengrad: 53.63928510000000
    Längengrad: 11.38810530000000


Die Daten stammen netterweise von www.openstreetmap.org/copyright

Das Schweriner Schloss

Idyllisch gelegen auf einer Insel zwischen Schweriner See und Burgsee mit der Schlosskirche aus dem Jahr 1560. Das Schweriner Schloss, bis 1918 Hauptresidenz der mecklenburgischen Herzöge, ist heute Sitz des Landtags.

Der Schweriner See

Die „grüne Lunge“ der Stadt ist der Schweriner See. Mit einer Fläche mit 61,54 Quadratkilometern ist er der zweitgrößte See in Norddeutschland. Der Schweriner See ist umgeben von kleineren Seen und bietet durch seine Naturbelassenheit ein einmaliges Naturerlebnis. Seine Bedeutung für den Artenschutz als Vogelschutzgebiet ist unbestritten. Ein Paradies für Naturliebhaber. Wassersport wird am Schweriner See großgeschrieben. Boote aller Arten stehen zur Verfügung – ob Kanuverleih, Bootsverleih oder Yachtcharter, da ist für jeden etwas dabei. Anglern bietet der See neben der unberührten Natur auch Besonderheiten, wie die aus Amerika stammende Regenbogenforelle oder den einheimischen Flussbarsch. Wer lieber Segeln oder Surfen möchte kommt ebenfalls auf seine Kosten. Für die weitere sportliche Betätigung stehen gut ausgebaute Fahrrad-, Reit- und Wanderwege zu Verfügung.

Die Schweriner Sternwarte

Bei der schweriner Sternwarte handelt es sich um eine Sternwarte und Planetarium. Sie wurde 1962 gegründet und ein Besuch ist wirklich zu empfehlen.
Besonders für Kinder ist das Planetarium eine gern gesehene Aktitvität, die Sie auch bei schlechtem Wetter in Ihrem Urlaub machen können. Astronomie ist interessant und lehrreich.
Das Planetarium ist releativ klein und daher können auch gerne Fragen gestellt werden. Unser Geheimtip für Schwerin, wenn das Wetter in Ihren Ferien mal nicht so sonnig ist.

Küche / Kulinarisches Schwerin

Erleben Sie die typisch mecklenburgische Küche, bodenständig und deftig, dabei typisch norddeutsch.
Legendär sind die Wildgerichte, der ausgedehnten Wälder wegen, aber auch die Kartoffel (Tüften) spielen in der Gastronomie eine große Rolle. In den regionalen Fischrestaurants genießen Sie typische Gerichte mit frischen See- oder Meerfisch.
Als besondere Spezialitäten gelten die mecklenburgischen Wurst- und Käsesorten, die man mit einem Schluck Sanddornlikör, der direkt vom Erzeuger kommt, hervorragend abrunden kann.
Kosten Sie Sanddorn, Spargel, Heringe oder den beliebten Mecklenburger Rippenbraten.

Position der Ferienwohnung auf der Landkarte.